Finder's Talent Expert:in* - Die Weiterbildung für alle, die genau wissen wollen, wie Talent funktioniert

*In Kooperation mit Gabriele Kampmann POE

Ziele

  • Sie kennen das Finder´s Talentmanagement als effektive Methode zur selbstgesteuerten und ressourcenorientierten Personalentwicklung
  • Sie lernen an sich selbst kennen, wie das Finder´s Talent System funktioniert.
  • Sie wenden die Methode für eigene Fragestellungen an und klären z.B. Ihren persönlichen beruflichen Entwicklungsplan
  • Sie haben Anwendungspraxis bekommen durch die Übung mit anderen
  • Sie können Menschen bei der Identifizierung ihrer Talente und der für sie passenden Jobs unterstützen
  • Sie können Ihren Kund:innen und Kolleg:innen helfen, ihr persönliches Talentprofil zu entdecken und ihren Traumjob zu finden oder ihn zu entwickeln
  • Sie steigern Ihre eigene Handlungskompetenz für die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen
  • Sie erkennen passende Aufgabenverteilungen für sich und die Mitglieder Ihres Teams


Inhalte

  • Methodische Grundlage sind die ressourcenorientierte, selbstgesteuerte Potenzialanalyse und das LifeWorkPlanning (nach R.N. Bolles).
  • Die 7 Aspekte des Finder´s Talent Modells®
  • Die  Phasen des Talent-Job-Matchings
  • Psychologische Grundlagen der selbstgesteuerten Potenzialanalyse
  • Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie
  • Gesprächsführung bei der Einzelberatung
  • Vorstellung und Bewertung von ausgewählten Tests und Tools sowie ihrer Einsatzmöglichkeiten
  • Sie erhalten die praxisbewährten Unterlagen und Tools zur eigenen Verwendung
  • Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen und den Trainerinnen über Ihre eigenen Fälle und Erfahrungen
  • Austesten neuer Werkzeuge
  • Einführung in die Fach-Community für Austausch und Unterstützung

Wer sollte teilnehmen

Alle, die für sich selbstgesteuert und systematisch ihre Talente entdecken, einsetzen und entwickeln wollen

  • Coaches, Berater:innen, Psycholog:innen aus Sozialarbeit, Einstiegsbegleitung oder Berufsberatung, die Menschen bei der Lebensfrage nach der Berufung begleiten und eine zielführende Methode benötigen
  • Personaler:innen und Führungskräfte, die für ihre Talente den passenden Job und für ihre Jobs die passenden Talente finden wollen
  • Ausbilder:innen, die Talente in den Auszubildenden entdecken und entwickeln wollen
  • Betriebs- und Personalräte, die ihren Kolleg:innen auch bei persönlichen beruflichen Fragestellungen weiterhelfen und qualifizierte Gesprächspartner:innen der Unternehmen sein wollen
  • Lehrer:innen, die ihre Schüler:innen bei Berufsorientierung begleiten

Voraussetzung

Die Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung ist Ihr Interesse an der Anwendung der Methode Finder´s Talentsystem und Ihre Bereitschaft, die Übungen selbst auszuprobieren. Wenn Sie Interesse an der Weiterbildung haben, führen wir mit Ihnen ein ausführliches persönliches, telefonisches oder online-Gespräch, um Ihre Interessen und Ziele zu erfahren und mit Ihnen abzuklären, ob die Weiterbildung für Sie optimal passt.

Abschluss und Zertifikat

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung nach vollständiger Teilnahme am Seminar inkl. der aktiven Praxiserprobung am letzten Tag.

Umfang: 5 Tage, 37 Unterrichtsstunden, täglich 9:00 – 16:30

Gruppengröße: Mind. 6, maximal 12

Durchführung und Ort: in Präsenz, im Seminarhaus Finder´s Haus, An der Untertrave 96, 23552 Lübeck

Corona-Regelung: Mindestens 2 G (vollständig geimpft inkl. 3. Impfung, Genesung oder letzte Impfung maximal 3 Monate zurück), Maskenpflicht während des gesamten Seminars im Haus, täglicher Nachweis eines aktuellen Schnelltests aus Teststation (24 h) oder Selbsttest vor Ort. Wir behalten uns vor, bei entsprechender Veränderung der Lage, diese Regeln anzupassen.

Termine:
22.05.-26.05.2023

Teilnahmegebühr: € 1776,- inkl. 19% MwSt. (netto EUR 1492,44)

In SH ist über den Weiterbildungsbonus C4 eine Förderung bis zu EUR 1500,- Förderung möglich.
Landesprogramm Arbeit Aktion E2 - Weiterbildungsbonus Pro | IB.SH (ib-sh.de).

Anmeldung: Ihre Anmeldung gilt als verbindlich, wenn die Teilnahmegebühr auf unserem Konto eingegangen ist. Anmeldeschluss und Bezahlung 2 Wochen vor Seminarbeginn. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseinganges aufgenommen.

Besonderheiten während der Corona-Pandemie: Ergänzend zu unseren AGB akzeptieren wir Stornierungen auf Grund von Quarantäneanordnungen bis zum Beginn der Weiterbildung und übertragen Ihre Anmeldung auf einen der folgenden Termine. Das selbe gilt Anteilig für Erkrankungen oder Quarantäneanordnungen während der Weiterbildung. Sollte auf Grund von Erkrankung oder Quarantäne der Trainer:innen die Weiterbildung abgebrochen werden müssen, übertragen wir Ihre Anmeldung auf einen folgenden Termin oder setzen einen Ersatztermin an.

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Inhaltlich: Dr. Jutta Hastenrath, Tel. 0451-70796-60, E-Mail: hastenrath@hastenrath.de

Organisation und Anmeldung: Tel. 0451-70796-0, E-Mail: info@hastenrath.de

Fördermöglichkeiten

In SH ist über den Weiterbildungsbonus C4 eine Förderung bis zu EUR 1500,- Förderung möglich.
Landesprogramm Arbeit Aktion E2 - Weiterbildungsbonus Pro | IB.SH (ib-sh.de).

  • Für Angestellte: Ihre Arbeitgeberin muss sich mit mindestens 10% der Kosten beteiligen (EUR 177,60). Dann erhalten Sie auf Antrag EUR 1500,- Förderung. Ihr Eigenanteil beträgt dann nur noch EUR 98,40.
  • Für Selbständige und Kleinunternehmer:innen ohne Vorsteuerabzug: der Eigenanteil beträgt EUR 276,00 inkl. der MwSt.
  • Für Selbständige mit Vorsteuerabzug: der Eigenanteil beträgt EUR 149,24 netto plus MwSt auf die komplette Teilnahmegebühr in Höhe von EUR 283,57 .

Wichtig! Bitte beantragen Sie die Förderung so schnell wie möglich —auch wenn Sie später im Jahr teilnehmen, da die Fördergelder begrenzt sind und in der Reihenfolge der Beantragung zugeteilt werden, unabhängig vom Leistungszeitraum. Informationen dazu gibt es jederzeit bei der Investitionsbank unter Landesprogramm Arbeit Aktion E2 - Weiterbildungsbonus Pro | IB.SH (ib-sh.de). Bitte melden Sie sich bei dem gewünschten Termin an und teilen Sie uns mit, ob Sie Förderungen beantragen wollen.

Die Weiterbildung ist in Schleswig-Holstein zur Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt (Stand Jan. 2022). Bitte fragen Sie nach, wenn Sie Bildungsurlaub beantragen wollen.

Grundlagen der Talentberatung
  • Methodische Grundlagen sind das Finder´s® Talent System, die ressourcenorientierte, selbstgesteuerte Potenzialanalyse, das LifeWorkPlanning (nach R.N. Bolles) und das Personal Business Modeling (Business Model You®).
  • Das Finder´s® Talent System verbindet die drei Parteien: Einzelperson, Firma und Beratende auf der Grundlage des Finder´s® Talent Models und des Finder´s® Job Profils.
  • Der Prozess der Talentberatung verläuft in 3 Abschnitten und 10 Phasen: von der individuellen Profilerstellung über die Definition der Anforderungen an eine Tätigkeit bis zur Identifizierung passender Tätigkeiten. Dabei kombinieren wir die Kompetenzbilanzierung mit der selbstgesteuerten Potenzial- und Motivanalyse.
Berufsbild TalentExperte/ TalentExpertin

Die Herausforderung:

  • Die großen Herausforderungen für Menschen auf der Suche nach dem passenden Beruf oder der passenden Tätigkeit sind die widersprüchlichen Anforderungen, Wünsche und fehlende Selbst- und Marktkenntnisse. „Was kann ich? Was will ich? Wie komme ich dahin?“
  • Firmen hingegen leben im Konflikt zwischen benötigten Kompetenzen auf der einen Seite, und ihrer Kultur und Arbeitgeberattraktivität auf der anderen.

Als TalentExpert:in gestalten Sie den Rahmen für Ihre Einzelkunden und begleiten diese durch den 10-phasigen Prozess der Finder´s Talentberatung mit dem Ziel, die passende Tätigkeit zu finden. Sie sind die vermittelnde Persönlichkeit zwischen Einzelperson und Unternehmen.

Das Besondere bei dieser Weiterbildung für Sie
  • Praktische Übungen und Methoden zur Talententdeckung aus dem Finder´s Talent System
  • Best Practice Beispiele und Insidertipps von Dr. Jutta Hastenrath, Gabriele Kampmann u. Natalie Dallmeyer-Muntenjon.
  • Sie lernen die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden der Talentorientierung kennen
  • Sie festigen das Gelernte durch Selbsterfahrung der Methodik
  • Professionelles Networking mit den anderen Teilnehmer:innen gibt Ihnen Anregungen zu gemeinsamen Projekten
  • Sie erhalten professionelle, praxiserprobte Beratungsunterlagen mit den Nutzungsrechten zur Verwendung in Ihren Beratungen
  • Die Weiterbildung schließt bei aktiver Teilnahme mit einer qualifizierten Teilnahmebescheinigung ab
  • Aufbauend können Sie sich weiter qualifizieren zum/zur Finder´s Talent Facilitator® für Gruppen-Workshops und Firmenberatung
Ihre Trainerinnen

Dr. phil. Jutta Hastenrath, studierte Skandinavistin/DaF-Dozentin und gelernte Betriebswirtin, ausgebildet bei R.N. Bolles im LifeWorkPlanning, ProfilPASS-Beraterin, Employer Branding Managerin und Certified Business Modell You® Practitioner, begleitet seit über 25 Jahren Menschen und Organisationen dabei, ihre Talente zu finden und sinnvoll einzusetzen. Sie hat in ihrer Praxis mit mehr als 2000 Kund:innen das Finder´s Talent System und das Finder´s Talent Modell entwickelt. Für zahlreiche Auftraggeber wie die Agentur für Arbeit, DRV und Firmen hat sie zielführende Beratungs- und Workshopformate gestaltet und durchgeführt. Diese Erfahrung ist die Grundlage für die Konzeption dieser Weiterbildung für Sie. Als Gründerin und Geschäftsführerin von Dr. Hastenrath Lebenswerkberatung bietet sie in Lübeck im Finder´s Haus Beratungen für Fach- und Führungskräfte, Firmen und Organisationen an.

Gabriele Kampmann, -Psychologin, als systemische Beraterin und in klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers ausgebildet, fand früh ihr Spezialgebiet in der Testtheorie und Diagnostik. Als Personalberaterin war sie beteiligt an der Entwicklung, Durchführung und Evaluierung von Tests und der Durchführung von fast 1000 kundenspezifischen Assessmentcentern. Die Gespräche mit Bewerber:innen im Rahmen der Personalauswahl, Outplacement und Karriereberatung bilden die Erfahrungsgrundlage für ihre Tätigkeit als Ausbilderin von Trainer:innen und Berater:innen für Arbeitsagenturen und Jobcenter. Seit mehr als 25 Jahren berät Gabriele Kampmann KMU, Konzerntöchter und Non-Profit-Organisationen zu Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung sowie Qualitätsmanagement.

Natalie Dallmeyer-Muntenjon, gelernte Erzieherin, ist als Berufscoach tätig in Schulen, bildet Erzieher:innen und Jugendgruppenleiter:innen aus und berät Eltern, Jugendliche und Schulen beim Übergang Schule-Beruf. Sie ist ausgebildet für das systemische Coaching, Fachkraft im Handlungskonzept Praxis, Lebensplanung und Schule, Familiencoach und ZRM-Anwenderin. Sie bringt ihre Erfahrung in der Beratung von jungen Menschen in die Anwendung des Finder´s Talentsystems ein.

Das sagen Teilnehmende der Weiterbildung

„Das Finder’s Talent Expert:in Seminar war nicht nur zielführend, sondern hat auch viel Spaß gemacht.“

„Das Seminar war großartig. Tolle Stimmung, super Lerninhalte mit Praxisbezug. Ich habe viel über mich gelernt, Selbstvertrauen gewonnen und das Gefühl erhalten sofort damit loslegen zu können, um Menschen mit der Methode zu unterstützen.“

„Eine super Weiterbildung, interessante Inhalte“

„Eine vielseitige kreative Weiterbildung in der ich die Lust am Beraten und am Thema Berufswahl neu (wieder-) entdeckt habe.“

„Gut geeignet für Personen, die andere hinsichtlich Ausbildung oder Beruf oder auch beruflicher Veränderungen /Wechsel beraten.“

„Die Arbeitsunterlagen sind sehr hilfreich!“

„Es war ein angemessenes Verhältnis zwischen Input, Erarbeitung und Übung.“

„Die Begrifflichkeiten klar und deutlich herauszufiltern, bringt Struktur in den Prozess.“

„Methodenzuwachs und Inspiration!“

„Weiterbildung auf Augenhöhe mit den Trainerinnen“

Veranstalterin

Dr. Hastenrath Lebenswerkberatung

Die Dr. Hastenrath GmbH ist AZAV-zertifizierter Bildungsträger. Seit 1997 führte Dr. Hastenrath Seminare und Beratungen mit mehr als 2500 Teilnehmenden zu den Themen Karriere, Existenzgründung und Berufsorientierung durch. Für Unternehmen und Einrichtungen führt sie Talentworkshops als Basis für eine innovative Personalentwicklung durch und berät insbesondere KMU und Organisationen zu ihrem Arbeitgebermarketing.  

Kooperationspartnerin: G. Kampmann POE
Gabriele Kampmann POE

Unterkunft und Begleitprogramm

Gerne sind wir Ihnen behilflich, im schönen Lübeck eine Unterkunft zu finden, sei es im Business Hotel oder in einem idyllischen Ganghaus in der historischen Altstadt. Während der Weiterbildung geben wir Ihnen gerne Tipps für die Freizeitgestaltung zur Entfaltung Ihrer Talente!

Eine weiterführende Zertifizierung zum Finder´s Talent Facilitator

Der Zertifikatslehrgang zum / zur Finder´s Talent Facilitator baut auf dieser Weiterbildung auf und befähigt Sie, für Gruppen, insbesondere in Firmen, Talentworkshops durchzuführen. Hier liegt der Fokus auf der Einbindung der Beratung in unternehmensrelevante Prozesse des Talentmanagements. Das Ziel ist die Verbindung von Geschäftsmodell des Unternehmens, Darstellung als Arbeitgeber nach innen und außen und Talententwicklung in Firmenworkshops und Einzelberatungen. Sie lernen die Grundlagen der Talentorganisation im Unternehmen kennen und welche Rolle diese für die Firma als Arbeitgeber hat.



Diese berufsbegleitende Weiterbildung findet in 3 Modulen mit Abschlussarbeit über eine eigene Fallbearbeitung plus Prüfung statt. 
Die Weiterbildung ist geeignet für erfahrende Trainer:innen und Berater:innen, die verstärkt in Unternehmen tätig sind oder werden wollen. 



Als Teilnehmer:in des Zertifikatslehrganges erhalten Sie 3 Termine Supervision innerhalb eines Jahres nach Abschluss und die Vor-Ort-Begleitung eines Talentworkshops (max. 4 Std.) bei Ihnen in der Firma oder Einrichtung durch die Fachleute von Dr. Hastenrath  (zuzüglich ggf. Reisekosten).

Sprechen Sie uns an, wenn Sie daran für sich oder Ihre Organisation Interesse haben!

Finder's Talent Expert:in Termin: 22.-26.5.2023

Die Weiterbildung für alle, die genau wissen wollen, wie Talent funktioniert.
1.776,00